Als erstes möchte ich das Gericht wegen der Rebellion der ganzen Gemeinde der Söhne Israels nach dem Tod Korachs und seiner Verbündeten untersuchen. Korach war ein führender Levit und Cousin Moses, damit vermutlich sogar noch älter als Mose, der der Jüngste seiner Familie war. Korach rebelllierte, weil Mose und Aaron die Führung übernommen hatten und nur Aaron und seine Nachkommen als Priester dienen durften (4Mose 16,3+9-11). Die Mitverschwörer Datan und Abiram aus dem Stamm Ruben (4Mose 16,2; 4Mose 26,7-9) beschwerten sich, dass Mose das Volk nicht in das verheißene Land führte (4Mose 16,12-14). Zeitlich dürfte dieses Gericht daher am Anfang der Wüstenwanderung kurz nach dem Tod der Kundschafter, über den in 4Mose 14 berichtet wird, stattgefunden haben. Zusammen mit diesen drei namentlich genannten Männern rebellierten 250 führende Männer des Volkes, die deshalb durch ein von Jahwe ausgehendes Feuer getötet wurden (4Mose 16,1-2+35). Soviel zur Vorgeschichte.

Am Tag nach dem Tod der 250 Aufständischen kam es zu einem erneuten Aufstand, der in 4Mose 17,6+7 beschrieben wird:

6 Und die ganze Gemeinde der Söhne Israel murrte am andern Morgen gegen Mose und gegen Aaron und sagte: Ihr habt das Volk des HERRN getötet! 7 Und es geschah, als die Gemeinde sich gegen Mose und gegen Aaron versammelte, da wandten sie sich zum Zelt der Begegnung, und siehe, die Wolke bedeckte es, und die Herrlichkeit des HERRN erschien.

Mit „ganze Gemeinde der Söhne Israel“ werden in 4Mose 1,2+3 die zu musternden Wehrfähigen bezeichnet. Frauen waren damals in politischen Fragen nicht gleichberechtigt und auch die noch nicht wehrfähigen unter 20-Jährigen hatten wohl noch kein Mitspracherecht. Hier dürften sich somit nur alle erwachsenen Männer versammelt haben. Die am Tag zuvor umgekommenen 250 Anführer der Rebellion aus der Führungsschicht Israels waren jedenfalls ausschließlich Männer (4Mose 16,2+35). Von dem auf diesen erneuten Aufstand folgenden Gericht durch eine Plage von Jahwe dürften somit ebenfalls nur Männer betroffen gewesen sein. Zum Ablauf dieses Gerichtes und der Zahl der Todesopfer zitiere ich 4Mose 17,6-14:

12 Und Aaron nahm ⟨das Feuerbecken⟩, wie Mose gesagt hatte, und lief mitten in die Versammlung hinein, und siehe, die Plage hatte unter dem Volk begonnen; und er legte das Räucherwerk auf und erwirkte Sühnung für das Volk. 13 Und er stand zwischen den Toten und den Lebenden. Da wurde der Plage gewehrt. 14 Und ⟨die Zahl⟩ derer, die an der Plage starben, betrug 14 700, außer denen, die Korachs wegen gestorben waren.

Wenn hier 14.700 Männer gemeint gewesen wären, so wären allein bei diesem Gericht kurz nach dem Abzug vom Sinai nahezu zwei Drittel aller 23.550 gemusterten Männer umgekommen. Da schon vorher bei dem Gericht an den „Gräbern der Gier“ und der Niederlage gegen die Amalekiter und Kanaaniter sicher schon eine größere Anzahl der wehrfähigen Männer umgekommen waren (siehe ‎8.1), wären nur noch wenige wehrfähige Männer übrig gewesen. Das ist m.E. nicht annehmbar. Für die Zahl der Todesopfer steht im hebräischen Text 14 ÄLäPh 700. Wenn mit den ÄLäPh hier Einheiten á 50 gemeint waren, könnte man diese Angabe auch als 14 Zähleinheiten mit insgesamt 700 Toten deuten. Dies würde genau der Schreibweise der Mann-Zahlen bei den beiden Zensuslisten entsprechen. Dort wurde ebenfalls die Anzahl der Gruppen mit den darin insgesamt enthaltenen Männern angegeben (x Gruppen mit y Männern), z.B. beim Stamm Simeon beim zweiten Zensus 21 Einheiten mit 1.200 Männern (siehe ‎7.3.3.3). Bei den Zensuslisten war die Anzahl der Männer, die insgesamt in den unmittelbar davor angegebenen Einheiten enthalten waren, allerdings jeweils größer als 1.000 Mann. Deshalb kam es dort zu zwei aufeinanderfolgenden ÄLäPh-Angaben, die durch einen Textrevisor später zusammengezogen wurden, bei Simeon zu (21 ÄLäPh + 1 ÄLäPh =) 22 ÄLäPh 200 (= konventionell 22.200) Mann. Bei den 14 ÄLäPh 700 Toten ist die Anzahl der in den 14 Zähleinheiten enthaltenen Toten jedoch kleiner als 1.000. Deshalb müsste hier bei Deutung der ÄLäPh als „50er-Einheiten“ kein Revisionsfehler angenommen werden, sondern lediglich der Begriff ÄLäPh anders übersetzt werden.

In ähnlicher Weise wurden auch wenige Jahrzehnte später bei der Strafaktion der übrigen Stämme gegen die Benjaminiter die in der Schlacht gefallenen Männer in 50er-Einheiten, die als ÄLäPh bezeichnet wurden, angegeben (siehe ‎4.3.3). Aus der Aussage „die Plage hatte unter dem Volk begonnen“ in Vers 12 kann man außerdem schließen, dass Aaron mit dem Feuerbecken erschien und Sühnung erwirkte, als die Plage gerade erst begonnen hatte, noch ehe eine größere Zahl der Männer gestorben war. Auch die Kombination von 14 ÄLäPh mit 700 Toten ist ein starkes Indiz dafür, dass hier 50er-Einheiten gemeint waren, weil 14 x 50 genau 700 ergibt. Deshalb nehme ich an, dass hier tatsächlich nur 700 Männer durch die Plage von Jahwe starben. Zusammen mit den am Vortag umgekommenen 250 Männern aus der Führungsschicht sind somit innerhalb von zwei Tagen 950 Männer durch Gerichte umgekommen.