Bei meiner Untersuchung der großen Zahlen hat sich mit weiterem Fortschritt immer deutlicher abgezeichnet, dass die Israeliten damals neben dem Zehnersystem auch eine Zähleinheit für die Anzahl „Fünfzig“ verwendeten und diese – wie die Zahl „1.000“ – mit ÄLäPh bezeichneten. So wurden z.B. nicht nur die Heereseinheiten sondern auch die Anzahl der in einer Schlacht (siehe ‎4.3.3) oder durch ein Gericht Gottes gefallenen Männer mit ÄLäPh bezeichnet (siehe ‎8.1.1). Auch für im Krieg erbeutete Nutztiere und Sklaven, Tributzahlungen unterworfener Völker sowie im kultischen Bereich für Opfertiere lässt sich diese Zähleinheit belegen.

Diese alttestamentliche Zählkategorie „Fünfzig“ ist vergleichbar mit dem bis ins 20. Jh. im deutschsprachigen Raum neben dem Zehner-System verwendeten Begriff „Dutzend“ als Zähleinheit für zwölf Stück. Die zugehörige größere Einheit „Gros“ mit dem Wert 144 wurde auch als „großes Dutzend“ bezeichnet.1 Der Begriff „Dutzend“ wurde also für zwei unterschiedlich große Zähl-Einheiten verwendet, wobei sich aus dem Zusammenhang die tatsächliche Größe – zwölf oder 144 – ergab. Diese Bezeichnungen stammten ursprünglich aus dem Handel, zumindest das kleine Dutzend wurde aber mit der Zeit zunehmend auch in anderen Bereichen zum Ausdrücken von größeren Zahlen oder später auch für ungefähre Größenordnungen verwendet. Heute ist es in der jüngeren Generation weitgehend in Vergessenheit geraten. So wird in einer Internet- und Blogzeitung berichtet, dass ein Schüler auf die Frage, wieviel ein Dutzend wäre, mit „Tausend“ antwortete2 – wohl wegen der phonetischen Ähnlichkeit.

Es ist also nicht völlig abwegig, für das AT anzunehmen, dass die Konsonantenfolge אלף (°LP) zunächst in einem bestimmten (hier einem militärischen) Kontext für Einheiten unterschiedlicher Größe – 50 oder 1.000 Mann – verwendet wurde und sich daraus eine allgemein verwendete Zähleinheit 50 entwickelte, sowie dass diese später in Vergessenheit geriet. Sogar die phonetische Ähnlichkeit zwischen dem Zahlwort für „Tausend“ (אֶלֶף ÄLäPh) und der „Zähleinheit 50“ (אלף °LP) ist – wie oben bei den Begriffen „Tausend“ und „Dutzend“ gezeigt – nicht beispiellos. Die Vokalisation der Konsonantenfolge אלף (°LP) mit der Bedeutung „Zähleinheit 50“ ist ja unsicher, da in den ursprünglichen Texten nur die Konsonanten überliefert wurden. Sie könnte also durchaus von der Aussprache ÄLäPh abgewichen sein. Dann hätte im Hebräischen zwischen dem Zahlwort „Tausend“ und der „Zähleinheit 50“ – wie im Deutschen zwischen „Tausend“ und Dutzend“ – ein Aussprache-Unterschied bestanden.

Aus den Beispielen in den beiden vorausgehenden Abschnitten kann somit die folgende These abgeleitet werden: Im Israel der Königszeit wurden bei im Krieg gefangengenommenen Sklaven und erbeuteten Tierherden, bei Tributzahlungen unterworfener Völker sowie bei großen Tierherden auch in anderen Zusammenhängen große Zahlen mit der „Zähleinheit 50“ angegeben. Diese Verwendung hatte ihren Ursprung wohl schon in der Zeit Moses. Aus der damals wahrscheinlich ganz realen Einteilung der Tiere und Jungfrauen der Midianiterbeute in 50er-Gruppen unter einem verantwortlichen Wächter als Oberhaupt (siehe ‎8.4) entwickelte sich wohl eine abstrakte Zähleinheit die häufig – aber nicht in allen Fällen – für die Angabe von großen Zahlen verwendet wurde. Aufgrund der in diesem Exkurs gezeigten Beispiele der Verwendung von 50er-Einheiten ist auch eine entsprechende Neubewertung der Zahlen der Midianiter-Beute gerechtfertigt. Damit beende ich den Exkurs und untersuche in den folgenden Abschnitten ausgehend von den neubewerteten Beutezahlen die weiteren Zahlenangaben im Zusammenhang mit der Verteilung der Midianiterbeute.

  • 1 Die Zähleinheiten „Dutzend“ (= 12), „Gros“ (12 x 12 = 144) und „Maß“ (12 x 12 x 12 = 1.728) wurden neben dem Zehnersystem verwendet. Das Gros wurde auch als „großes Dutzend“ und das Maß als „großes Gros“ bezeichnet. Das Gros verwendete der Großhändler (Grossist), der „en gros“ lieferte (vgl. Wikipedia, Stichworte „Dutzend“ und „Gros“, Url: https://de.wikipedia.org/wiki/Dutzend und https://de.wikipedia.org/wiki/Gros (Aufruf: 28.12.2021)

    2 Vgl. Thomas PAULWITZ: Ein Dutzend? Nie gehört! (ein Beitrag vom 16.05.2013 in der Internet- und Blog-Zeitschrift „DIE FREIE WELT“ Url: https://www.freiewelt.net/blog/ein-dutzend-nie-gehoert-5415/ (Aufruf: am 03.12.2023)