Verlinkung mit dem ERF-Bibleserver und Bibelstellenverzeichnis

Auf der gesamten Internetseite sind alle Bibelstellen mit einem Link zum ERF-Bibleserver versehen (z.B. 4. Mose 1,2-3). Da im Bibleserver jeweils das gesamte Kapitel angezeigt wird und der betreffende Vers unterstrichen ist, kann der Kontext leicht nachgelesen werden. Im Bibleserver habe ich drei Übersetzungen voreingestellt, die in einer Vergleichsübersicht dargestellt werden: die Elberfelder Bibel (ELB), die English Standard Version (ESV) und die Neue evangelistische Übersetzung (NeÜ). Weitere Übersetzungen können im Einzelfall auf der aufgerufenen Kapitelseite des Bibleservers zusätzlich angezeigt werden. Dazu muss lediglich in der Kopfzeile das kleine Dreieck neben der Übersetzungsangabe „ELB+2” angeklickt werden. In dem sich öffnenden Menü können dann die gewünschten Übersetzungen angekreuzt werden.

Durch Anklicken des nachfolgenden Buttons kann eine Pdf-Anlage mit einem Bibelstellenverzeichnis aufgerufen werden. In diesem werden alle auf dieser Internetseite vorkommenden Bibelstellen mit Angabe der Abschnitte, in denen sie jeweils vorkommen, aufgelistet. Derzeit beinhaltet dieses Verzeichnis alle Bibelstellen, auf die in den Kapiteln 1 bis 9.1 verwiesen wird. Die Ergänzung um die Bibelstellen ab Kapitel 9.2 erfolgt in Kürze. 

Bibelstellenverzeichnis

 Grundlegende Informationen

Falls über diese Unterseite ein Direkteinstieg auf meine Seite ohne vorherige Kenntnisnahme der Einleitung erfolgt, können einige Auszüge aus der Einleitung, die für das Verständnis der Methodik der hier veröffentlichten Untersuchungen verschiedener Bibeltexte wichtig sind, über den nachfolgenden Button aufgerufen werden:

Grundlegende Informationen zur Methodik